Startseite > Das Rote Tuch > 42
42
- E.ON macht Schule (11. Mai 2012)
Erst hat es E.ON vorgemacht, jetzt macht Hochtief es nach: Sie kaufen ein Grundstück von der Stadt Essen und lassen sich dann die Hälfte des Kaufpreises zurückzahlen. Sie nutzen einen Trick im (...)> weiter...
- Opel: (K)ein Plan für die Arbeiter! (11. Mai 2012)
Da droht General Motors auf der einen Seite damit, einzelne Opel-Werke in Europa zu schließen und die Produktion an den übrigen Standorten zu konzen-trieren – weil angeblich nicht genug Arbeit für (...)> weiter...
- Auf einem ganz bestimmten Auge blind (11. Mai 2012)
Die Fluggesellschaft Lufthansa gab bekannt, dass sie 3.500 Beschäftigte auf die Straße setzen will – 2.500 davon in Deutschland. Angeblich habe die Lufthansa Finanzprobleme. Doch im gleichen Atemzug (...)> weiter...
- Wir wollen Scheine, kein Metallgeld! (11. Mai 2012)
In den letzten zwei Wochen haben sich bereits mehr als 325.000 Arbeitende bei weit über tausend Betrieben der Metallindustrie an den Warnstreiks für 6,5% mehr Lohn beteiligt.
Sie haben die Nase (...)> weiter...
- „Wir haben um unsere Ehre gekämpft“ (11. Mai 2012)
Es muss für die drei Kassiererinnen einer Aldi-Filiale in Frankfurt die Hölle auf Erden gewesen sein: Weil sie einen Betriebsrat gründen wollten, wurden sie systematisch von Filial- und (...)> weiter...
- Besser gemeinsam streiken als gespalten arbeiten (11. Mai 2012)
Am 8. Mai demonstrierten auch in Essen 400 Arbeiter mehrerer Metallbetriebe für 6,5% mehr Lohn. Die gute Stimmung auf der Demo war kaum zu überhören.
Die Beschäftigten von Widia und Kolektor (...)> weiter...
- Diese Gesellschaft bietet keine Alternative (11. Mai 2012)
In den letzten Wochen hat die Drohung eines Staatsbankrotts die Niederlande erreicht – ein Land, das ähnlich wie Deutschland bislang als wirtschaftlich kräftig und von Überschuldung verschont galt. (...)> weiter...
- Hinter schwedischen Gardinen (11. Mai 2012)
„Wer bei IKEA arbeitet, ist Teil einer großen Familie.“ Das ist das Bild, das IKEA gerne vermittelt. Alle Beschäftigten dürfen den Firmenboss duzen und „Ingvar“ nennen. Der scheint wenig gemein zu haben (...)> weiter...
- Woher kommen eigentlich die Schulden? (11. Mai 2012)
Ob in den Städten, im Land oder ganz Europa, überall heißt es: „Das Wichtigste ist, die Schulden zu senken. Dafür müssen wir sparen.“ Doch wo kommen diese riesigen Schuldenberge eigentlich her, für die (...)> weiter...
- Die Kämpfe, auf die sich die Arbeitenden vorbereiten müssen (11. Mai 2012)
Wäre es nicht so bitter, könnte man sich glatt über die komischen Verrenkungen amüsieren, mit denen die großen Parteien uns im Wahlkampf irgendwie davon überzeugen wollen, dass sie Politik für die (...)> weiter...