163
- Bayer düngt seine Preise und seine Gewinne (17. März)
Der Bayer-Konzern hat seinen Gewinn 2022 vervierfacht – von 1 Milliarde auf 4,15 Milliarden Euro. Grund für diese Gewinn-Explosion ist, dass die Lebensmittelpreise so stark gestiegen sind – und in (...)> weiter... - Galeria: Die Aktionäre sind reich (17. März)
Dutzende Filialen von Galeria Karstadt Kaufhof sollen geschlossen und weit über 4.000 Leute entlassen werden. Für viele von ihnen bedeutet das den Absturz in die Armut – ganz besonders für all (...)> weiter... - Griechische Eisenbahn: „Unsere Toten, eure Profite“ (17. März)
Seit dem Zugunglück mit 57 Toten haben die Eisenbahner und andere Arbeitende in Griechenland mehrfach gestreikt – unterstützt von zehntausenden Demonstranten in den großen Städten. Wütend fordern sie (...)> weiter... - Erdbeben: Sie tun alles, um... nicht zu helfen (17. März)
Die deutsche Regierung hatte versprochen, dass man ganz einfach und unbürokratisch seine Verwandten aus dem Erdbebengebiet in der Türkei und Syrien für 90 Tage zu sich holen könnte. Von wegen! Es (...)> weiter... - Kein Bade-Spaß (17. März)
2022 sind doppelt so viele Menschen beim Baden ertrunken wie ein Jahr zuvor, fast alle in Seen und Flüssen. Da es immer weniger Freibäder gibt und die immer teurer werden, gehen viele Familien und (...)> weiter... - Der Tod ist das beste Geschäft (17. März)
Der Rheinmetall-Konzern will jetzt eine Panzer-Fabrik direkt in der Ukraine bauen. Freudig hat der Konzern-Sprecher verkündet, dass es dort „viel-versprechende“ Aussichten gäbe. Was den (...)> weiter... - Eine Warnung an uns alle (17. März)
Folgerichtig wird Rheinmetall jetzt auch in die Reihen der DAX-Konzerne – also der 40 wichtigsten deutschen Konzerne – aufgenommen. Sprich: Waffenherstellung ist zu einem der wichtigsten (...)> weiter... - Frankreich: Was die Regierung macht, kann die Straße rückgängig machen (17. März)
Seit Wochen haben in Frankreich insgesamt über zwei Millionen Menschen gestreikt und demonstriert. Sie kämpfen gegen die Regierung, die das Rentenalter von 62 auf 64 (mit 43 Beitragsjahren) anheben (...)> weiter... - Chemieindustrie: Wir bezahlen uns die Fabriken selber (17. März)
BASF und Evonik wollen demnächst neue Produktionsanlagen in den USA bauen lassen. Denn als eine Folge der wachsenden Konkurrenz zwischen den reichen Industriestaaten winken ihnen in den USA (...)> weiter... - Wer schließt die meisten Krankenhäuser? (17. März)
Die Krankenhaus-Reform, die SPD-Gesundheitsminister Lauterbach gerade plant, ist ein regelrechter Kahlschlag. Wenn diese Pläne durchkommen, könnten in NRW in den nächsten Jahren die Zahl der (...)> weiter...
0 | 10